Living in the Box
Im Reutlinger Süd-Osten bietet die GWG Reutlingen sechs Wohnboxen zum Mieten an. Nur 37 Quadratmeter groß sind die Ein-Zimmer-Apartments. Trotzdem verfügen sie über allen Komfort, den Du Dir wünschst. Und das Beste: Ihr Grundflächenverbrauch ist gleich Null. Denn die Minigebäude stehen auf den Dächern von Garagen, benötigen somit keinen eigenen Baugrund. Womit bewiesen wäre: Bauen ohne Grundstück ist möglich! Im Innern bieten sie ein geräumiges Wohnesszimmer sowie ein Schlaf- und ein Badezimmer.

Platzsparender Grundriss
Die Apartments verfügen über keinen Flur. Dafür gibt es eine Terrasse, auf der auch gleich der Eingang platziert wurde. Von der Straße aus kommt man über die Außentreppe zum Wohnbereich. Die begrenzte Größe wird als Chance verstanden. Denn in den Apartments gibt es multifunktionale Raumelemente, damit die vorhandene Fläche optimal genutzt werden kann. Vor allem die Küchenzeile beweist Allrounder-Qualitäten. Zumal sie nicht nur zum Kochen, sondern auch als Raumteiler dient: An ihrer linken und rechten Seite führen jeweils Türen in die angrenzenden Räume. Dahinter befinden sich das Bad und das Schlafzimmer. Downsizing mit viel Sinn für praktische Lösungen!
Default Gallery Type Template
This is the default gallery type template, located in:
/var/www/vhosts/geapublishing.de/dankeanke.de/httpdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/nextgen_gallery_display/templates/index.php.
If you're seeing this, it's because the gallery type you selected has not provided a template of it's own.
Minihaus-Projekt Nr. 2
Für die GWG Reutlingen, die als Bauherrin fungiert hat, sind die Wohnboxen ein Erfolgsmodell. Deshalb hat sie das zweite Projekt “Bauen ohne Grundstück” auch schon verwirklicht: In der Reutlinger Kurt-Schumacher-Straße stehen seit Kurzem weitere Minihäuser. Auch diese verfügen nur über rund 30 Quadratmeter Grundfläche, sind aber etwas länglicher als die Wohnboxen im Betzenried. Es handelt sich um „Flying Space“-Modulhäuser. Die Bezeichnung “Flying” rührt übrigens von der Anlieferung der Häuser her: Denn die vorgefertigten Häuser werden per Kran punktgenau aufgesetzt.

Ankes Info
In Reutlingen gibt es von 58.520 privaten Haushalten 25.500 Wohneinheiten, in denen nur eine Person lebt. Das entspricht dem Bundestrend: Rund 50 Prozent der Privathaushalte in Großstädten sind Single-Haushalte. Für sie entstehen zunehmend Gebäudeformen, die möglichst hohe Autarkie und Funktionalität bieten: kompakte Modulhäuser. Die Micro-Gebäude sind gut geeignet, um ungenutzte Baulücken zu schließen. Denn viele Großstädte bergen Brachflächen, die für klassische Einfamilienhäuser zu klein sind.