Wenn Du bauen oder energetisch sanieren willst, kannst Du von KfW-Förderungen profitieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bezuschusst viele Bau- oder Modernisierungsmaßnahmen oder stellt zinsgünstige Darlehen zur Verfügung. Ein Vorteil ist, dass Du nicht lange auf die Rückmeldung zu Deinem Förderdarlehen warten musst.
Dank hochmoderner technischer Infrastruktur erfährst Du bei Deiner Hausbank innerhalb weniger Minuten, ob Du bei Deinem Vorhaben von den günstigen Finanzierungshilfen profitieren kannst.
Kredite und Zuschüsse
Beim Neubau von selbst genutzten Eigenheimen, die energieeffizient geplant sind, bezuschusst die KfW die Bau- und Baunebenkosten sowie die Kosten für Beratung und Baubegleitung durch externe Sachverständige. Außerdem gewährt sie Darlehen mit einem attraktiven Zinssatz und Tilgungszuschuss. Allerdings solltest Du beachten, dass die staatliche Förderung nur für Dein künftiges Wohngebäude gilt, nicht für Deine Grundstückskosten.
Beratung einholen
Auch wenn Du schon ein Haus oder eine Wohnung besitzt, kann ein Gang zum Bankberater nützlich sein. Denn hier erfährst Du viel über Unterstützungsleistungen für die Sanierung und Modernisierung. Förderzwecke sind zum Beispiel die Gebäudesanierung nach energetischen Standards oder den Austausch, beziehungsweise die Umstellung Deiner Heizungsanlage auf erneuerbare Energien.
Kombinierst Du mehrere KfW-Förderprodukte, dann winken Dir deutliche finanzielle Vorteile. Die Berater Deiner Hausbank prüfen gemeinsam mit Dir, wo und wann Du einen Antrag auf Fördermittel stellen solltest, damit Du die staatlichen Angebote optimal ausschöpfst.