Inhalt
- Wie hoch ist Dein persönlicher Spaßfaktor bei der Arbeit?
- Bis zu welcher Höhe kletterst Du?
- Fällt Ihr Bäume auch konventionell vom Boden aus?
- Mit welchen Anliegen kommen Gartenbesitzer auf Dich zu?
- Welche Probleme können Gartengehölze verursachen?
- Was sollten Baumliebhaber noch beachten?
- In welcher Jahreszeit können Bäume gefällt werden?
- Welche Risiken gibt es beim Bäume-Schneiden?
- Wie finde ich einen versierten Baumkletterer?
- Info
Wie hoch ist Dein persönlicher Spaßfaktor bei der Arbeit?
Das Klettern hat natürlich seinen Reiz. Ich bin schon in meiner Ausbildung zum Forstwirt gern auf Bäume gestiegen. Was viele nicht wissen: Ein kleiner Teil im Forstbereich ist die Saatguternte. Dafür klettert man in die Bäume und holt die Zapfen für die Baumzucht direkt vom Ast. Der Spaß ist aber heute immer noch der Gleiche.
Bis zu welcher Höhe kletterst Du?
Es gibt keine Höhenbegrenzung für uns. Der höchste Baum, auf den ich bislang geklettert bin, war 90 Meter hoch. Die meisten Bäume in Privatgärten sind allerdings nicht höher als 27 Meter.
Fällt Ihr Bäume auch konventionell vom Boden aus?
Ja, sicher. Klettern ist nur dann nötig, wenn die Platzverhältnisse es nicht anders zulassen, die Verkehrssicherheit durchs Fällen gefährdet ist oder der Baum beim Umfallen etwas beschädigen könnte.

Mit welchen Anliegen kommen Gartenbesitzer auf Dich zu?
Die Gartenbesitzer kommen mit den verschiedensten Anliegen zu mir. Dann besprechen wir zunächst, was am besten für den Baum und den Besitzer ist: Pflege oder Fällen. Nicht immer ist es notwendig, den Baum gleich zu entfernen. Andere Leute finden, der Baum wirft zu viel Schatten, stört das optische Gesamtbild ihres Gartens oder macht zu viel Dreck. Dann können wir entweder den Baum auslichten, einkürzen oder ihn fällen.
Welche Probleme können Gartengehölze verursachen?
Oft behindern Bäume die öffentlichen Verkehrswege. Wenn ein Baum mit seinen Ästen auf den Gehweg oder einen Parkplatz hinausragt, können brüchige Äste für Schäden sorgen, für die der Besitzer haftet. Dann sollte der Baum fachmännisch beschnitten werden.
Was sollten Baumliebhaber noch beachten?
Was viele nicht wissen: Bäume haben einen konkreten Sachwert. Daher werden sie auch in den Grundstückswert eingerechnet. Wichtig ist dieser Punkt vor allem dann, wenn der Baum Deines Nachbarn in Dein Grundstück hineinragt. Hier ist es nicht empfehlenswert, die Äste ungefragt zu beschneiden. Denn das gilt im Zweifelsfall als Sachbeschädigung.
In welcher Jahreszeit können Bäume gefällt werden?
Unter gewissen Voraussetzungen kann man das ganze Jahr über Bäume fällen. Allerdings gibt es strenge Vorgaben zum Artenschutz, um beispielsweise Jungvögel oder Brutstätten anderer Tiere nicht zu gefährden.
Bei engen Platzverhältnissen muss der Kran ran. Foto: Baumkletterteam Ronny Epple
Welche Risiken gibt es beim Bäume-Schneiden?
Man kann Bäume nur bis zu einem gewissen Grad zurückschneiden. Zu große Schnitte gefährden die Gesundheit des Gehölzes. Zum Beispiel können sich Pilze an der Schnittstelle einnisten und den Baum zersetzen. Leider passiert das durch unsachgemäße Eingriffe immer wieder. Das Ende vom Lied ist dann oft ein Dauerpflegefall im Garten. Oder man muss den Baum fällen, was bei sachgemäßer Behandlung nicht nötig gewesen wäre.
Wie finde ich einen versierten Baumkletterer?
Grundsätzlich gibt es eine Schwierigkeit für Gartenbesitzer: Baumkletterer ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Also könnte im Grunde jeder diese Arbeit ausüben. Das kann aber in Hinsicht auf eine gute Baumpflege in die Hose gehen. Daher sollten Leute, die den Beruf ausüben, auf jeden Fall eine solide Vorbildung in einem „grünen“ Bereich haben. Schließlich geht es ja nicht vornehmlich ums Klettern, sondern um die Pflege der Bäume. Ich selbst bin im Erstberuf Forst- und Fachagrarwirt. Am besten prüft man, bevor man jemanden beauftragt, die Expertise des Unternehmens im Netz. Oder man fragt einfach nach, welche Qualifikation der Baumpfleger mitbringt.
Info
Baumpflege mit Baumklettertechnik wird in der Regel von Fachleuten ausgeübt, die eine Ausbildung im Bereich Forstwirtschaft oder Gartenbau haben. Wichtig für eine fachgerechte Ausführung ist, dass der Baumkletterer fundierte Kenntnisse in der Baumpflege mitbringt.
Jährlich stattfindende Meisterschaften dienen unter anderem zum Austausch und zur Aktualisierung von Knowhow und Expertise. Unser Interviewpartner Ronny Epple ist mehrfacher deutscher Meister, Europameister und Vizeweltmeister.