Inhalt
Victoria ist Blumenfan: Ihr Zuhause teilt sie mit vielen Zimmerpflanzen. Daher hat sie eine ganze Menge Erfahrung mit dem Einpflanzen von Blumen. Für ihr neustes Arrangement hat sie Frühblüher ausgewählt: Hortensie, Narzissen und Vergissmeinnicht. Sowie Erlenzweige und Moos als Deko. Weiter verwendet sie einen Weidenkorb mit Folienauskleidung, Blumenerde, Tongranulat und Streudünger. Das Granulat dient als Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Du kannst aber ebenso Kieselsteine oder Tonscherben nutzen.

Schritt #1: Drainage
Zunächst kommt das Drainage-Material ins Pflanzgefäß. Eine Schicht von zwei Zentimetern reicht dabei völlig aus. Dann etwas Erde darauf verteilen. Die Pflanzen vorsichtig aus ihren Töpfen lösen und probeweise im Korb platzieren. Eventuell musst Du noch mit der Höhe der Befüllung variieren, wenn Deine Pflanzen zu tief oder zu hoch sitzen.
Schritt #2: große und kleine Frühblüher
Farben und Größen kombinieren: Wichtig ist, dass hochwachsende Pflanzen im hinteren Bereich stehen, damit auch die flacheren zur Geltung kommen. Victoria hat die Narzissen als hohes Element gewählt, und Hortensie und Vergissmeinnicht stufenweise dazu arrangiert.
Ankes Tipp
Dein Frühblüherkorb bietet Dir eine tolle Gelegenheit, um Inspiration für die Gartengestaltung zu sammeln. Von Krokus und Tulpen über Schachbrettblumen und Hyazinthen bis hin zum Blaustern kannst Du hier mit verschiedenen Frühblühern experimentieren – und wenn Dein Korb verblüht ist, wandern die Zwiebeln in ein Blumenbeet, wo sie nächstes Jahr wieder zum Frühlingsgruß werden können.
Schritt #3: Farben
Auch solltest Du auf eine harmonische Farbgestaltung achten. Victorias Wahl fiel auf Blüten in zartem Rosa und Hellblau zusammen mit kräftigem Lila. Wenn Du leuchtende Töne bevorzugst, ist weniger mehr. Sonst wirkt Dein Arrangement schnell unübersichtlich.
Schritt #4: Düngen
Nun üppig Erde rund um die Pflanzen auffüllen und sanft andrücken. Dann den Streudünger auf der Erde verteilen und mit einer Pflanzkelle leicht einarbeiten. Am Ende kräftig gießen.
Schritt #5: natürliche Deko
Deko-Elemente: Victoria hat sich für natürliche Materialien entschieden, um ihren Korb am Ende zu dekorieren. Ihre Erlenzweige und das Moos passen prima zum Gesamtbild.