Inhalt
Möbel aus Paletten sind tolle Selbermacher-Projekte. Dazu gesellt sich oft noch der Charme des Shabby-Chic-Looks. Dein Palettentisch sieht am Ende fast so aus, als ob er schon viele Jahre hinter sich hätte. Mit Farben in Braun-, Rot- oder Blautönen passt Dein neues Möbelstück besonders gut zu einer Einrichtung im Industrial-Style.
Europaletten kann man im Baumarkt kaufen, aber auch gebrauchte Paletten gibt es bei manchen Händlern oder unter den Kleinanzeigen für 15 bis 20 Euro. Sie dürfen ruhig gebraucht aussehen, sollten aber nicht kaputt sein! Damit nichts auf dem Tisch wackelt oder durchfällt, musst Du die Lücken zwischen den einzelnen Brettern mit Leisten verschließen.
Shabby-Tricks mit Farben
Für die Oberflächengestaltung kannst Du Kunstharz-Buntlack verwenden. Dieser dickflüssige Lack ist bei normaler Anwendung deckend – trägt man nur wenig Lack auf, scheint die Struktur des Holzes durch. So kreierst Du deckende und durchsichtigere Stellen, was den Effekt einer abgesplitterten Shabby-Lackierung hat. Oft gezeigte Alternative: Den deckend verstrichenen Lack stellenweise wieder abschleifen.
Material- und Werkzeugliste:
- Zwei Europaletten (Größe ca. 120 x 80 cm)
- Holzleisten
- Vier Möbelrollen, ggf. zwei mit Feststeller
- (Kunstharz-)Buntlack und Pinsel
- Schleifpapier und Schleifklotz
- Schrauben
- Flachverbinder
- Akkuschrauber
- Ggf. Schleifmaschine
Schritt 1: Paletten schleifen
Egal ob alt oder neu: Europaletten bestehen meist aus sägerauem Material und haben viele abstehende Holzsplitter. Die müssen weg, damit sich niemand verletzt. Zudem nimmt angeschliffenes Holz Farbe besser auf. Besonders sorgfältig geht es mit einer Schleifmaschine, enge Stellen bearbeitest Du am besten manuell mit Schleifpapier. Danach die Paletten vom Holzstaub befreien.
Tipp: Schleifen macht viel Dreck! Das ist eine Arbeit, die Du wenn möglich draußen oder in der Werkstatt oder Garage erledigen solltest.
Schritt 2: Oberflächenanstrich
Erster Farbton: Hier noch nicht viel Farbe verwenden, sodass die Struktur des Holzesan manchen Stellen noch gut zu sehen ist. Auch die schon vorbereiteten Holzleisten, die später in die Zwischenräume der Paletten geschraubt werden, können bereits grundiert werden.
Zweiter Farbton: Nach vier bis fünf Stunden ist die Farbe trocken genug, sodass Du schon den zweiten Anstrich machen kannst. Dieses Mal nur punktuell Farbe auftragen, wodurch eine ungleichmäßige Fläche entsteht.
Dritter Farbton: Mit der dritten Farbe kannst Du weitere Akzente setzen, auch auf den Holzleisten. Idealerweise liegen diese bereits an ihrem zukünftigen Platz, sodass sich die Farbakzente auf der Palette auch über diese Zwischenstücke hinwegziehen. Dann das Holz über Nacht trocknen lassen.
Schritt 3: Leisten verschrauben
Damit nichts durch die Ritzen fallen kann, kannst Du passende Holzleisten zwischen den Palettenbrettern verschrauben.
Tipp: Edel sieht es aus, wenn man später eine Glasplatte auflegt. Der Preis dafür ist allerdings hoch, aber der Tisch wird dadurch auch pflegeleichter.
Schritt 4: Paletten verbinden
Nun werden die beiden Europaletten mit mehreren Flachverbindern von innen an den „Klötzen“ verschraubt.
Schritt 5: Rollen befestigen
Zuletzt schraubst Du einfach die vier Rollen an die Ecken der Unterseite des Tisches. Die Rollen sollten zu dem Gewicht der beiden Paletten passen und möglichst zwei davon sollten Feststeller haben – sonst rollt Dein Tisch ständig herum. So kannst Du ihn aber auch gut verschieben und transportieren.
Default Gallery Type Template
This is the default gallery type template, located in:
/var/www/vhosts/geapublishing.de/dankeanke.de/httpdocs/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/nextgen_gallery_display/templates/index.php.
If you're seeing this, it's because the gallery type you selected has not provided a template of it's own.